Mythos Sicherheit
Warum große Unternehmen nicht sicherer sind als kleine Unternehmen
Die Überzeugung, dass Aktien großer Konzerne sicherer seien als Aktien
kleinerer Unternehmen, ist unter Anlegern weitverbreitet.
Mit dem Wirecard-Skandal wurde vielen Anlegern einmal mehr schmerzlich vor Augen
geführt, dass dies ein Irrglaube ist. Erstmals in der Geschichte hat ein
DAX-Unternehmen überhaupt Insolvenz angemeldet.
Die Umstände der Wirecard-Pleite sind sicherlich von einer Qualität, wie
wir sie zuletzt aus den Zeiten des Neuen Marktes um die Jahrtausendwende gesehen haben und kommen glücklicherweise nicht allzu häufig
vor.
Andererseits ist es auch nicht selten, dass auch große Unternehmen
in operative Probleme geraten. Diese sind zwar meist nicht auf Betrug
zurückzuführen, wie im Fall Wirecard, jedoch bedeuten sie dennoch oftmals herbe Verluste für Aktionäre, die auch selten wieder aufgeholt werden können.
Allein in der derzeitigen Corona-Krise haben viele große Unternehmen
Staatshilfen erhalten. Während die Lufthansa und TUI sicherlich die medial am meisten präsenten Konzerne sind, reihen sich auch sehr bekannte Namen wie SIXT, Adidas oder ThyssenKrupp in die Reihe von Unternehmen ein, die jüngst Staatskredite erhalten haben.
Die Corona-Pandemie ist dabei sicherlich ein Ereignis, dass uns alle kalt
erwischt hat. Aber auch in vergangenen Krisen sind große Konzerne in
schweres Fahrwasser gekommen. So wurde die Commerzbank (damals
ein DAX-Konzern) in der Bankenkrise 2009 teilverstaatlicht, um zu überleben. Auch der DAX-Konzern HeidelbergCement stand damals mit dem
Rücken zur Wand und ist einer Pleite nur knapp entgangen.
Die schweren Krisen, die durchschnittlich einmal pro Dekade aufkommen, zeigen, dass das Problem nicht in der Größe der Unternehmen liegt.
Große Unternehmen geraten im Zweifel genauso in Schwierigkeiten wie
kleine Unternehmen. Aus unserer Sicht sind zwei Dinge dafür entscheidend, ob ein Unternehmen externe Schocks und Krisen überstehen kann:
Die Belastbarkeit des Geschäftsmodells und eine stabile Finanzierungssituation. Zwei wesentliche Elemente, die wir gerne unter dem Begriff
Qualität zusammenfassen.
In den Alpha Star-Fonds setzen wir auf Unternehmen mit starken Geschäftsmodellen. Das bedeutet im Kern, dass die Unternehmen echte
Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale haben, in den meisten
Fällen sogar eine führende Position in ihrem Bereich einnehmen. Das
verleiht den Unternehmen auch in schwierigen Phasen eine gute Position,
unabhängig von der Größe.
Eine stabile Finanzierungssituation bedeutet, dass die Bilanzen so gut
sein müssen, dass sie auch in Phasen schwacher Umsatzentwicklungen
nicht in Schieflage geraten. Hohe Eigenkapitalausstattungen, niedrige
Schulden und ausreichend Cash sind dabei z.B. wichtige Eckpfeiler. Denn,
ist ein Unternehmen erst einmal auf Hilfen von außen angewiesen, kommen die bisherigen Kapitalgeber, vor allem die Aktionäre, dabei meist
nicht gut davon.
Wir haben als Aktionäre die Freiheit zu entscheiden, in welche Art von
Unternehmen wir investieren wollen. Für uns sind die genannten Kriterien
schon immer wichtig gewesen und werden es auch bleiben. Wir wollen in
Unternehmen investieren, die ihr Know-how kontinuierlich durch eigene
Entwicklungen erweitern und somit ihren Wettbewerbsvorteil signifikant
ausbauen und halten können. Wir setzen auf Unternehmen, die nicht
durch Zukäufe oder den Einsatz von viel Fremdkapital Größe erreichen.
Aus unserer Sicht ist das nachhaltiges Vorgehen und verspricht langfristig gute Renditen, weil eine echte Wertschöpfung stattfindet, die nicht
durch eine Verwässerung der Kapitalstruktur, riskante Kreditverträge oder
bilanzaufbauschende Akquisitionen unterminiert wird.
War dieser Artikel hilfreich? Bitte bewerten Sie:
Autor des Beitrags "Mythos Sicherheit: Große vs. kleine Unternehmen":
Alpha Star Management GmbH

Bewertung: 4.7 von 5 bei 29 Bewertungen
Sie interessieren sich für weitere Details über die Alpha Star-Aktienstrategie, persönlich erklärt vom Fondsmanager Felix Gode? Gerne bieten wir Ihnen aktuell monatliche Updates:
Jetzt exklusiv für Sie:
Unser Investoren-Magazin
und Videos des Fondsmanagements
- Alpha Star-Magazin monatlich
- Video-Bericht des Fondsmanagements monatlich
- Wichtige Depot-Updates gelegentlich
Jetzt Updates abonnieren
Sie interessieren sich für weitere Details über die Alpha Star-Aktienstrategie, persölich erklärt vom Fondsmanager Felix Gode? Gerne bieten wir Ihnen aktuell monatliche Updates:
Jetzt exklusiv für Sie:
Unser Investoren-Magazin
und Videos des Fondsmanagements
- Alpha Star-Magazin monatlich
- Video-Berichte des Fondsmanagements
- Wichtige Depot-Updates gelegentlich
Jetzt Updates abonnieren