Depotunternehmen straffen Beteiligungsstruktur
Kurz vor Jahresende haben einige Depotunternehmen des DWB Alpha Star Aktien (WKN: HAFX64) noch einmal Neuigkeiten verkündet. Gleich drei Unternehmen haben in den letzten Tagen des Jahres Veränderungen in ihrer Beteiligungsstruktur verkündet und sich damit für das kommende Jahr optimiert aufgestellt.
M.A.X. Automation AG
Die M.A.X. Automation AG hat im Dezember die Veräußerung der Gruppengesellschaft altmayerBTD verkündet, welche zwei Betriebsteile umfasst. Mit der Veräußerung schließt die M.A.X. Automation die vor zwei Jahren begonnene Fokussierung ab. Die altmayerBTD war dem Segment Umwelttechnik zuzuordnen und erwirtschaftete in 2014 18,2 Mio. Euro. Insofern wird dem Segment Umwelttechnik zukünftig nur noch die Vecoplan-Gruppe zuzuordnen sein.
Die altmayerBTD arbeitete zuletzt nicht profitabel, weshalb die Veräußerung für eine Verbesserung der Ergebnisse sorgen dürfte. Mit dem Verkaufspreis im mittleren bis hohen einstelligen Millionenbereichen entsteht zwar ein Veräußerungsverlust, welcher jedoch durch die Aufdeckung einer stillen Reserve bei einer Betriebsimmobilie kompensiert wird, so dass die Prognose für 2015 unangetastet bleibt. In 2016 sollte sich das Ergebnis der M.A.X. Automation schon auf Grund der Veräußerung verbessern. Nachdem das Segment Umwelttechnik in den vergangenen drei Jahren schwache Ergebnisbeiträge lieferte, könnte sich die Ergebnissituation nunmehr nachhaltig verbessern.
Allgeier SE
Gleich zwei Tochtergesellschaften hat die Allgeier SE im Rahmen ihrer Fokussierung auf die Erstellung von Softwarelösungen und Erbringung von IT-Dienstleistungen für Kunden im Enterprise Bereich und des gehobenen Mittelstands im Dezember getätigt. In diesem Zuge wurden die b+m Informatik AG sowie die terna Holding GmbH veräußert. Wir schätzen, dass beide Unternehmen zusammen über 25 Mio. ? Umsatz und unterm Strich einen kleinen Gewinn erwirtschafteten.
Aus der Veräußerung fließt der Allgeier SE für die b+m Informatik ein einstelliger Millionenbetrag und für die terna Holding GmbH ein zweistelliger Millionenbetrag zu. Wir rechnen damit, dass ein Veräußerungsgewinn zu verzeichnen sein wird.
Schaltbau Holding AG
Andersherum geht die Schaltbau Holding AG vor und stockt zum Jahresende ihre Anteile an der spanischen Gesellschaft Albatros S.L. auf. Derzeit hält das Unternehmen noch 40 % der Anteile an der Gesellschaft und konsolidiert diese nicht voll. Das Unternehmen, das auf Passagiersicherheits- und -informationssysteme sowie Stromrichter für Schienenfahrzeuge spezialisiert ist, hat eine längere Phase der Restrukturierung hinter sich und schrieb in den vergangenen Jahren rote Zahlen. Dies könnte sich nun schnell ändern, so dass dem Management eine vollständige Integration in die Schaltbau-Gruppe sinnvoll erschien. Daher stockte Schaltbau seinen Anteil an Albatros auf nunmehr 92 % auf und dürfte damit in 2016 allein dadurch rund 20 Mio. Euro Umsatz mehr ausweisen. Zudem könnten in 2016 wieder schwarze Zahlen geschrieben werden.
Alpha Star-Fonds geht gestärkt ins neue Jahr
Alle Veränderungen im Beteiligungsumfeld der drei Unternehmen sind aus unserer Sicht sehr zu begrüßen. Denn, in allen Fällen dienen die Verkäufe bzw. Käufe einer weiteren Fokussierung auf die jeweiligen Kernkompetenzen. Zudem sollten alle drei Maßnahmen dazu beitragen, dass sich die Ergebnisse und Ergebnismargen im nächsten Jahr, vor allem aber in den darauffolgenden Jahren, verbessern. Dies wiederum spricht für eine positive Wertschöpfung und damit eine zu erwartende Wertsteigerung in den kommenden Perioden. Der Alpha Star-Fonds sollte damit auf drei Positionen gestärkt in das neue Jahr starten.