Der Alpha Star Europa-Fonds ist da (hier informieren)
Unser Website lässt sich ausschließlich durch die Verwendung von Cookies optimal gestalten.
Bitte stimmen Sie daher einmalig der Verwendung von Cookies durch uns zu.
Mehr Informationen über unsere Cookies und unsere Vorgehensweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Alpha Star Europa-Fonds ist da (hier informieren)
Alpha Star Dividenden
Investment in substanzstarkes Wachstum im Deutschen Mittelstands.
Fondsname Alpha Star Dividenden
WKN HAFX8L ISIN LU1673114820
Aktien aus Deutschland, Österreich
und Schweiz bieten Investments in
einem politisch stabilen Umfeld.
Unternehmen aus dem Mittelstand lassen sich bis ins Detail durchleuchten und haben mehr Potenzial als Konzerne.
Konzentriertes Portfolio für ausreichende Diversifikation ohne Kompromisse einzugehen.
Solide Bilanzen mit geringer Verschuldung und stetig steigende Gewinne als Qualitätskriterium.
Innovative Unternehmen fokussieren sich auf die Marktführung in stark wachsenden Marktnischen.
Ein erfolgreiches Management vereint die Stärke eines starken Marktes mit den Möglichkeiten eines Unternehmens.
Günstige Bewertungen machen ein gutes Unternehmen erst zum Kauf. Im guten Einkauf liegt der Gewinn.
10% Rendite pro Jahr als langfristiges
Ziel des Fonds-Advisors
Der Fonds-Advisor setzt auf langfristigen Wertzuwachs und auf stabile Unternehmen
1% Quartalsweise Ausschüttung einmalig in Deutschland (4% pro Jahr)
Steuerfreibetrag
automatisch nutzen
Bei einem Investment bis 20.000€ pro Person, erhalten Sie die 4% Dividendenausschüttung auch bei automatischer Wiederanlage steuerfrei (bei Nutzung des 801€-Steuerfreibetrags).
Dividenden vermeiden
Vorabpauschale
Dividendenfonds vermeiden in vielen Fällen die 2018 eingeführte Vorabpauschale, die sonst automatisch von Ihrem Konto eingezogen wird.
Volumenbegrenzung
bei 40 Mio. Euro
Ab einem Volumen von 40 Mio. Euro nimmt der der Alpha Star Dividendenfonds keine neuen Anleger auf, um bestehende Renditeziele zu sichern.
Fonds-Advisor Felix Gode investiert mit 100% seines
privaten Investmentkapitals in die Alpha Star-Fonds.
Über uns →
Aktieninvestments bergen natürlich auch Risiken. Bitte machen Sie sich auch mit den folgenden Risiken in Verbindung mit einer Aktienfondsanlage vertraut und beachten Sie die Risikohinweise im KIID und Verkaufsprospekt.
Prognoserisiko
Die Anlageentscheidungen basieren auf Markt- und Konjunkturerwartungen sowie auf Kursprognosen, deren Eintritt ungewiss ist.
Markt- und Kursrisiko
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Sind an den internationalen Börsen Kursrückgänge zu verzeichnen, wird sich dem kaum ein Fonds entziehen können. Das Marktrisiko kann umso größer werden, je spezieller der Anlageschwerpunkt des Fonds ist, da damit regelmäßig der Verzicht auf eine breite Streuung des Risikos verbunden ist. Auch ein Totalverlust ist bei Investitionen in Aktien nicht auszuschließen.
Konzentrationsrisiko
Risiken können dadurch entstehen, dass eine Konzentration der Anlage in bestimmte Vermögensgegenstände oder Märkte erfolgt.
Performance-Risiko
Eine positive Wertentwicklung kann mangels einer von einer dritten Partei ausgesprochenen Garantie nicht zugesagt werden.
Währungsrisiko
Der Fonds kann in Wertpapiere anlegen, die auf örtliche Währungen lauten, und er kann Barmittel in solchen Währungen halten. Demgemäß haben die Wertschwankungen solcher Währungen gegenüber dem Euro eine entsprechende Auswirkung auf den Wert des Fonds in Euro. Schließlich können bei Engagements in Währungen außerhalb des Euros auch Währungsverluste entstehen, darüber hinaus besteht bei diesen Anlagen ein sogenanntes Transferrisiko.
Steueränderungsrisiko
Die steuerlichen Rahmenbedingungen können sich durch Gesetzesänderungen/Änderungen in der Verwaltungspraxis künftig anders darstellen.
Liquiditätsrisiko
Die Anlage in Aktien mit niedriger Marktkapitalisierung birgt größere Liquiditätsrisiken als eine Anlage in Standardwerte
Weitere Informationen zu den mit dem Fonds in Verbindung stehenden Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt.
Wie lange sollte mein Anlagehorizont sein?
Bei Aktieninvestments sollten Sie grundsätzlich einen langfristigen Anlagehorizont verfolgen. Das heißt, Sie sollten mindestens über einen Zeithorizont von 5 Jahren, besser darüber hinaus, verfügen. Hintergrund dessen ist, dass Aktienkurse historisch gesehen kurzfristigen Schwankungen unterworfen sind, aber auf einen langen Zeitraum gesehen Zuwächse aufweisen. Siehe dazu auch Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts DAI: DAI Renditedreieck
Sind kleine Unternehmen nicht gefährlicher als große Unternehmen, z.B. aus dem DAX?
Bei der Auswahl von Unternehmen, ob groß oder klein, ist hinsichtlich der Sicherheit entscheidend, dass die finanzielle Stabilität gut ist. Das heißt, die Eigenkapitalausstattung sollte gut sein, bei einer überschaubaren Verschuldung und einer guten Liquiditätssituation. Große Unternehmen sind hier nicht zwangsläufig besser aufgestellt als kleine Unternehmen. In jedem Fall ist es also wichtig die bilanzielle Qualität eines Unternehmens zu beachten. Durch eine dahingehend orientierte Titelauswahl lässt sich das Risiko eingrenzen, dass das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Im Alpha Star-Fonds wird auf dieses Kriterium sehr großer Wert gelegt.
Ein anderer Sicherheitsaspekt ist der Aktienkurs. Die Handelsvolumina (Aktienumsätze) sind bei kleinen Unternehmen naturgemäß niedriger als etwa bei DAX-Konzernen. Daher kann es vor allem in schwachen Marktphasen sein, dass die Kurse stärker unter Druck geraten als bei großen Unternehmen. Dies ist jedoch zum einen nicht zwangsläufig der Fall, da oft auch stabile Aktionärsstrukturen für stabilere Kurse sorgen und zum anderen zeigt die Historie auch, dass Kursentwicklungen von kleinen Unternehmen nach oben ebenfalls oft überproportional verlaufen. Insofern gleicht sich die Schwankung über einen mittleren und langen Zeitraum aus. Insgesamt ist ohnehin bei Aktieninvestments ein langfristiger Investitionshorizont zu empfehlen, so dass eventuelle Kursrückgänge ausgeglichen werden können.
Welche Risiken in der Anlagestrategie muss ich kennen?
Jedes Investment ist von verschiedenen Risiken betroffen. In der Regel kommen dabei etwa das allgemeine Marktrisiko, Kursrisiko, Liquiditätsrisiko, Insolvenzrisiko oder - wenn nicht ausschließlich in Euro-Anlagen investiert wird - ein Währungsrisiko in Frage. Die Risiken den Alpha Star-Fonds betreffend, können Sie aus dem Verkaufsprospekt entnehmen.
Den Alpha Star Aktienfonds betreffend ist zu erwähnen, dass die Liquidität der Titel im Depot im Vergleich geringer ist, weil in Small Caps (Unternehmen mit kleinen Börsenwerten) investiert wird. Jedoch betreibt der Alpha Star Aktienfonds kein kurzweiliges Trading, sondern investiert vor einem langfristigem Hintergrund. Die Notwendigkeit einer hohen Liquidität in den Aktien ist damit von untergeordneter Bedeutung.