Langfristige
Potenziale aufbauen
Seitwärtsbewegung
eröffnet Chancen
Manchmal fordern die Aktienmärkte unsere Geduld heraus. In den ersten Monaten des laufenden Jahres konnten wir das eindrucksvoll am
eigenen Leibe erfahren. Während sich die Indizes
deutlich nach oben entwickelten, verharren die
Alpha Star-Fonds seit Jahresanfang nahezu auf
unverändertem Niveau.
Warum ist das so? Immerhin sind die Umsatzund Gewinnentwicklungen unserer Unternehmen
unverändert gut. Für das abgelaufene Jahr erneut
durchschnittliche Steigerungsraten bei beiden
Kenngrößen von fast 20 % gesehen.
Einer der Gründe ist, dass Aktionäre, unseres Erachtens, oft einen zu kurzfristigen Blick auf Unternehmen haben. Schauen wir uns das Beispiel
Eckert & Ziegler (EZAG) an, ein Unternehmen, das
in allen drei Alpha Star-Fonds Bestandteil des
Depots ist.
EZAG legte Ende März Zahlen vor und prognostizierte für das Jahr 2023 einen um rund 4 Mio. €
niedrigeren Gewinn als im Jahr 2022, ein Rückgang um rund 15 %. Auf den ersten Blick sieht das
nicht gut aus, was die Aktie um rund 15 % unter
Druck brachte. Selbstverständlich belastet eine
solche Bewegung des Aktienkurses einer der
Kernpositionen der Alpha Star-Fonds auch die
Rendite. Wir haben diesen Rückgang jedoch genutzt, um die Position aufzustocken. Hier sind die
Gründe:
EZAG ist ein Hersteller von schwach radioaktiv
strahlenden Substanzen, die z. B. in der Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt
werden. In den vergangenen Jahren hat es
massive Entwicklungen in dieser medizinischen
Fachrichtung, der Radiopharmazie, gegeben.
EZAG hat sich dabei weltweit als einer der bedeutendsten Lieferanten von sog. Radioisotopen etabliert.
Im Jahr 2015 hatte EZAG in diesem Bereich gerade einmal 10 Mio. € Umsatz erzielt. Damals
zeichnete sich jedoch bereits ab, dass sich ein
riesiger Markt auftun würde. Daher hat EZAG
damit begonnen, Investitionen zu tätigen, um
langfristig von der Entwicklung zu profitieren.
Diese Investitionen haben sich über die vergangenen 8 Jahren durchschnittlich mit mindestens 20 % verzinst. Für jeden investierten
Euro ist in den Folgejahren ein Gewinn von
1,20 € entstanden.
Inzwischen sind die Entwicklungen im Radiopharma-Markt viel weiter als im Jahr 2015. Heute werden bereits über 65 Mio. € in dem Bereich
erwirtschaftet, und weitere Wachstumspotenziale werden immer konkreter. EZAG hat daher
vor zwei Jahren damit begonnen, die Investitionen noch einmal zu erhöhen. Während von
2015 bis 2021 nur ca. 40 % der operativen Gewinne reinvestiert wurden, waren es zuletzt
rund 100 %. Das mag den Gewinn kurzfristig
belasten, wie für das Jahr 2023 angekündigt, jedoch leitet sich daraus auch eine fortgesetzt hohe Wertschöpfung ab. Denn, wenn auf die neuerlichen, erhöhten Investitionen wie in der Vergangenheit auch 20 % Rendite erzielt werden, leiten
sich daraus weiterhin erwartete Gewinn-Wachstumsraten von 20 % für die kommenden Jahre
ab. Angesichts der Tatsache, dass inzwischen ein
viel größeres Anwendungsspektrum möglich ist
und EZAG zum Teil eine monopolartige Marktstellung in Teilbereichen der Isotopen hat, wäre es
auch nicht verwunderlich, wenn sich die aktuellen Investitionen höher verzinsen als mit 20 %
und dadurch höhere Wachstumsraten entstehen.
In solchen Fällen nutzen wir die sich bietenden
Möglichkeiten entschieden, um die Beteiligung
an Unternehmen auszubauen. Vergleichbare Fälle haben wir im Jahresverlauf auch bei anderen
Unternehmen gesehen, etwa bei STRATEC oder
secunet security. Auch in diesen Fällen haben wir
weitere Anteile gekauft und den kurzfristigen
Blick der Aktienmärkte für unseren langfristigen
Vorteil genutzt. Auf der anderen Seite agieren wir
ebenso entschieden, wenn wir zur Einschätzung
gelangen, dass strukturelle Veränderungen bei
Unternehmen dazu führen, dass erwartete Rentabilitätsniveaus in der Zukunft nicht mehr erreicht werden können. Hier sind im bisherigen
Jahresverlauf Fr. Vorwerk und LPKF zu nennen.
Wie bei Unternehmen geht es auch auf Fondsebene darum, das Kapital bestmöglich zu allokieren, vor allem mit Hinblick auf eine langfristig
attraktive Verzinsung. Dies im Blick, verstehen wir
gegenläufige Marktentwicklungen als Chance,
das langfristige Potenzial auszuweiten.
War dieser Artikel hilfreich? Bitte bewerten Sie:
Autor des Beitrags "Langfristige Potenziale aufbauen":
Alpha Star Management GmbH

Bewertung: 4.9 von 5 bei 11 Bewertungen
Sie interessieren sich für weitere Details über die Alpha Star-Aktienstrategie, persönlich erklärt vom Fondsmanager Felix Gode? Gerne bieten wir Ihnen aktuell monatliche Updates:
Jetzt exklusiv für Sie:
Unser Investoren-Magazin
und Videos des Fondsmanagements
- Alpha Star-Magazin monatlich
- Video-Bericht des Fondsmanagements monatlich
- Wichtige Depot-Updates gelegentlich
Jetzt Updates abonnieren
Sie interessieren sich für weitere Details über die Alpha Star-Aktienstrategie, persölich erklärt vom Fondsmanager Felix Gode? Gerne bieten wir Ihnen aktuell monatliche Updates:
Jetzt exklusiv für Sie:
Unser Investoren-Magazin
und Videos des Fondsmanagements
- Alpha Star-Magazin monatlich
- Video-Berichte des Fondsmanagements
- Wichtige Depot-Updates gelegentlich
Jetzt Updates abonnieren